Heimat- und Mühlenverein Erdeborn e.V.
Erhalt und Pflege von Erdeborn

30.08.2025 - Dorf- und Kinderfest Erdeborn

Dorf- und Kinderfest Erdeborn 2025


Bericht zum 4. Dorf- und Kinderfest Erdeborn 2025

Am Samstag, 30.08.2025, fand in der Lehmkuhle in Erdeborn das 4. Dorf- und Kinderfest statt. 
 
Nach der Eröffnung um 14:00 Uhr durch die Ortsbürgermeisterin Viola Thürmer, den Bürgermeister Martin Blümel und die Blütenkönigin Pia I. begeisterten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Erdeborn die Zuschauer mit einem tollen Programm, bestehend aus Gedicht, Tanz und Gesang. Die Ortsbürgermeisterin bedankte sich für die tollen Darbietungen und danach durften sich alle Kinder neben tollen Preisen die Wertmarken für Eis und Pommes Frites am Glücksrad abholen. Fassbrause war ebenfalls wieder kostenlos für die Kinder vorhanden. Nun konnte das Kinderprogramm beginnen. Die Kinderanimation durch „Sommis professionelle Kinderbetreuung“ erfreute die Kleinsten mit Hüpfburg, Kinderschminken, Schatzsuche, Spiel und Spaß zum Thema Superhelden. Ein Kinderkarussell, eine Losbude und Entenangeln vom Karussellbetrieb Ehm standen außerdem für die Kinder bereit. Mit Spannung wurde die Pferdekutsche von Jürgen Soboll erwartet und erfreute sich wieder großer Beliebtheit. 

Auch in diesem Jahr erhielten die Vereine und die Freiwillige Feuerwehr wieder die Möglichkeit, sich vorzustellen und sich entweder mit einem Programmpunkt oder einem Stand zu präsentieren. Somit hatten die Gäste die Gelegenheit, sich über die sehr vielschichtige Vereinsarbeit in Erdeborn zu informieren. Die Freiwillige Feuerwehr Erdeborn/Hornburg/Lüttchendorf hatte neben einem Feuerwehrfahrzeug zum Anschauen Wasserspiele mitgebracht. Die Handballer des BSV „Fichte“ Erdeborn e.V. haben an ihrem Stand Ballwurfspiele aufgebaut. Der Heimat- und Mühlenverein Erdeborn e.V. informierte mit Flyern und Bilderstrecken über ihre Vereinsarbeit. Bei den Mitgliedern des Rassegeflügelvereins Erdeborn e.V. konnte wieder eine Ausstellung ihrer Züchtungen angeschaut werden. Neben Küken hatten die Aussteller in diesem Jahr auch Kaninchen zum Streicheln mitgebracht. Der Stand von AK Autoservice & MW Autofolierung hielt Motorräder zum Anschauen und Abziehtattoos für die kleinen Gäste bereit. Am Abend begeisterten die Erdeborner Karnevalisten mit „Wetten, dass..?“ die Gäste. Das Programm endete mit einer Dorfwette, bei welcher die Ortsbürgermeisterin gefragt war, wie gut sie ihre Einwohner kennt. Hierzu war der jüngste Erdeborner und im erhöhten Schwierigkeitsgrad alle elf Einschüler zu nennen. Die Wette konnte gewonnen werden.

Auch in diesem Jahr fand wieder ein Kinderflohmarkt statt. Des Weiteren konnten regionale Anbieter ihre Waren anbieten. Beides wurde sehr gut angenommen und erfreute sich großer Beliebtheit.

Für die musikalische Begleitung während des Festes sowie die Unterhaltung bei Tanz bis in die späten Abendstunden sorgte DJ Heiko. Am Nachmittag begeisterte der Männerchor Erdeborn e.V. mit einigen Liedern die Besucher des Festes.

Für das leibliche Wohl mit Getränkeausschank, Grillstand, Kaffee und leckeren Kuchen sorgte der Heimat- und Mühlenverein Erdeborn e.V. Beim Foodtruck der Orangerie Seeburg konnten die Kinder ihre Pommes-Frites-Marken einlösen. Auch in diesem Jahr dabei war der Eiswagen vom Morre Gelato Eiscafé mit Eis, welches in der Erdeborner Eismanufaktur hergestellt wird. Des Weiteren gab es Popcorn und Zuckerwatte am Stand des Fördervereins der Grundschule Farnstädt. 
 
Als Ortsbürgermeisterin möchte ich mich bei all denen bedanken, die mir bei der Organisation geholfen und die diese tolle Veranstaltung in irgendeiner Form, ob aus finanzieller, materieller oder personeller Hinsicht, unterstützt haben. Einen besonderen Dank möchte ich an den Heimat- und Mühlenverein Erdeborn e.V. und die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land für die Hilfe bei der Organisation dieses Festes sowie an alle fleißigen Helfer, die beim Auf- und Abbau in der Lehmkuhle geholfen haben, richten. Ohne finanzielle Zuwendungen lässt sich eine solche Veranstaltung nicht durchführen, sodass ich jedem einzelnen Spendengeber vor oder während des Festes ein herzliches Dankeschön ausrichten möchte. Mein besonderer Dank geht an Zahnarztpraxis Dres. Kühnl, Temm Haustechnik, Landwirtschaftsbetrieb Klaus Gremmes, Mobilfunk-Montagen-Meiß, Fahrdienst Andy Vaupel, Elstronic Mobilfunk Montage & Service, Patrick Sieland, Pflegedienst Beinert GmbH, Metallbau Bernd Hammerschmidt, Zahnarztpraxis Silke Selter, Häßler-Lift Hebebühnen GmbH, Elektrotechnik Frieder Höhne, Petra Herold, MW-Autofolierung Marcel Werner, Fette GmbH, Alexander Killinger Autoservice, Henry Dietrich, Volker und Karola Eube, China-Imbiss Erdeborn, Car-Service Ingrisch, Allianz Versicherung Dennis Schuster, ad Auto Dienst Kujath, MBS Karsten Bröckert, Diana Gäbler & Christian Vogel, Fam. J. Grimmer, Herbert Herrmann, Susan Radtke, Anne Beßler, Fam. Alfred Rebmann, Fam. H.-Jürgen Schinke, Götz Lehmann und Knöppi Tattoo & Piercing.

Für die Sachspenden und sonstige Unterstützung bedanke ich mich bei Morre Gelato Eiscafé, MIDEWA, Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH, Sparkasse Mansfeld-Südharz, Burger King, Mc Donald’s, Autohaus Gräbe GmbH, Michael John, Sportlerheim Lüttchendorf, VPV Versicherung Doritt Merz, Anne & Andy Vaupel, Bärbel & Eberhard Meiß, Uta Schulze, Doreen Hüneburg, Claudia Schuhmann und bei allen Kuchenbäckern.
 
 
Viola Thürmer
Ortsbürgermeisterin Erdeborn


Vorstand
Heimat- und Mühlenverein Erdeborn e.V.